O2 Telefónica: 5G Standalone ab sofort auch für Apple-Geräte
Ab heute bietet O2 Kunden mit Apple-Geräten auch 5G Standalone an. Denn durch das Update auf iOS 18.4 ist es laut dem Mobilfunkanbieter jetzt möglich, an den iPhone 16, iPhone 16 Pro, iPhone 15 und iPhone 15 Pro „5G Plus“ im Netz von O2 Telefónica zu verwenden. Gleiches gilt für das Update auf iPadOS 18.4 für das iPad Pro (M4), iPad Air (M2 und M3), iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16).
Als Erklärung: O2 vermarktet 5G Standalone (5G SA) eben als 5G Plus, dahinter steckt aber die gleiche Technik. So werden die Signale von der Antenne bis zum Kernnetz über den 5G-Standard verarbeitet. Bei der bisherigen 5G-Non-Standalone-Technologie findet die Verarbeitung der Mobilfunksignale noch im LTE/4G-Kernnetz statt, sodass die Vorteile für euch dadurch geringer sind.
5G Standalone gibt es sogar bislang bei O2 auf Dauer gratis – mit einem gewissen Umweg: Es muss das „5G Plus“-Pack gebucht werden. Die ersten 12 Monate ist das kostenlos, danach könnt ihr jeweils 12 weitere Monate ohne weitere Kosten verlängern, etc. Es lässt sich über die Mein-O2-App oder den Selfcare-Bereich auf o2online.de aktivieren. 5G Plus ist sowohl mit einer physischen SIM-Karte sowie seit Anfang Februar 2025 auch mit einer eSIM nutzbar.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Apple iPhone 13 (128 GB) - Mitternacht | 589,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Apple iPhone 12, 64GB, Schwarz - (Generalüberholt) | 260,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Apple iPhone 15 (128 GB) - Schwarz |
697,90 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Warum die künstliche Verknappung auf iPhone 15 und jünger und noch schlimmer bei den iPhones? Ist ja nicht so, als ob iPhone 13 oder 14 (Pro) nicht auch SA beherrschen würden und in anderen Netzen damit auch funken können.
kann mir nur vorstellen, dass die sich rückwerts durchs Portfolio testen und dann freigeben. Gibt aber ne gut moderierte o2 community wo man sowas gut platzieren kann
Ich hatte das Thema auch schon mit dem 14pro und VF vor zwei Jahren. Da hat es einer auf den anderen geschoben, dass das nicht geht. Bin dann auf das 16ner gewechselt und da ging 5G+ im VF Netz ohne Probleme.
Mein Vertrag läuft im Oktober aus. Wenn ich das jetzt buche verlängert sich aber nichts oder? Weiß das jemand?
Müsste keinen Einfluss haben, da es nur eine Option ist.
Aber keine Garantie.
Wenn man das aktiviert dann muss man übrigens alle eSIMs die älter als 02/25 und alle SIM Karten die älter sind als 2017 tauschen.
Hat das schon jemand mit einer eSIM gemacht? Funktioniert das ohne Probleme? ich habe mehre eSIM und fürchte das ich dann bei Kontakten z.B. die Zuordnung neu machen muss wenn ich die o2 eSIM tausche?
Hab es grad eben gemacht. Ja du musst alles neu machen. Für dein iPhone ist es eine neue eSim. Mit neuem Etikett und deine Zuordnungen führen alle ins nichts bzw. Auf die alte Karte
Danke für die Rückmeldung! Muss ich mal schauen ob mir das den Aufwand wert ist
Ich nutze meine eSim von o2 seit April letzten Jahres im iPhone 15 Pro. Ich hab die Funktion aktiviert seitens o2 und mir wird SA als Option auch im iPhone angezeigt. Es muss also scheinbar keine aktuelle eSim sein.
Meine eSIMs sind max. 1.5 Jahre alt. Und dafür hat mir o2 eine SMS geschickt das ich die tauschen muss. o2 schreibt selber nix genaues außer das die Karten vor 2017 getauscht werden müssen und des für eSIM erst ab 02/25 aktiviert werden kann. Das in Verbindung mit der SMS hab ich so interpretiert das alle eSIM vor 02/25 getauscht werden müssen. Aber dann scheint der Stichtag irgendwo zwischen 2023 und 04/24 gewesen zu sein.
Ja, eSIM „Tausch“ für 0,00 Euro gemacht. Läuft wie bei der Ersteinrichtung. Wie das aber mit der Zuordung von Kontakten ist, kann ich nicht sicher sagen, da ich sonst nur noch eine physische Karte im Gerät habe. Die Zuordnung scheint mir dabei aber nicht an der SIM-Karte sondern dem Etikett (in meinem Fall “Privat“ ) zu hängen. Wenn man die SIM wieder dem richtigen Etikett zuordnet sollte es also funktionieren.
Ja genau, es geht um die Etiketten. Maui hat oben ja schon geschrieben das man die dann neu machen muss. Problem sind halt paar hundert Kontakte wo Trennung zwischen privat/geschäftlich ist. Aber evtl. nutze ich die Gelegenheit mal dazu um aufzuräumen bzw. das umzudrehen weil ich glaub die privaten sind mittlerweile weniger.
Hallo,
Also ich habe die 5G+ Option zum Test im Oktober letzten Jahres gebucht, eSim vom Nov2024 wg iPhone Wechsel und mit iOS18.4 sehe ich in den Untermenüs das Standalone aktiv ist. Leider sehe ich nie im Empfangstatus ob die iOS LTE Automatik greift oder iOS 5G nutzt oder ob 5G+ gerade aktiv ist bei O2. Was soll denn ein neues eSim Profil den genau bringen? Dazu
müsste O2 erst mal die Funktionsänderungen die iOS übringens darstellen kann auswerten und in der Statuszeile beim Empfang auch mal anzeigen. Bei mir tut es das nicht… nur 5G egal ob eigentlich nur LTE dahinter steckt und ich musste das Techniker Menü nutzen um zu sehen was genau passiert mit Google als Unterstützung. Also bei mir kam bisher nichts, das eine neue eSim nötig wäre obwohl älter als 02/25
Es wäre spannend zu lesen ob bei irgendeinem Leser hier der O2 nutzt das schon wie bei anderen Providern funktioniert? LTE wird bei mir NUR wenn ich manuell umschalte angezeigt aber nie wenn das iPhone eben nur LTE nutzt weil 5G nicht notwendig ist und Batterie spart und 5G+ habe ich noch nie in der Anzeige gesehen.
https://support.apple.com/de-de/108383
Hier der Link hinter dem Apple die Anzeigemöglichkeiten darstellt. Damit nicht gleich wieder was von „inkompatibel“ oder „kann es doch gar nicht“ kommt
Also so im Jahre 2019 begann die Verbreitung von 5G in Smartphones, fünf Jahre später funktioniert es dann „wirklich“, aber nur mit neuen Modellen. Wozu hat man jetzt den Aufschlag für 5G bezahlt?
Man hat einen Aufschlag für 5G bezahlt? Klingt nach einem persönlichen Problem
5G NSA läuft doch schon lange. Hier geht es um 5G SA
Das Problem dabei ist, dass die technischen Feinheiten von 5G in der Werbung für die Tarife von vor einigen Jahren nicht kommuniziert wurden. Der normale Durchschnittskunde wusste nichts davon, dass da erstmal eine reduzierte Version in Betrieb ist, der hatte und hat nur im Kopf, was für tolle Vorteile 5G gegenüber 4G hat, weil er das in tausend Zeitungsartikeln und Fernsehsendungen gelernt hat. Der Kunde hat das Bild im Kopf, was ihm Werbung und Medien seit Jahren vermitteln, das hat er gekauft. Dass das gar nicht so war und es plötzlich heißt, dass man für das was die Werbung seit Jahren verspricht noch mehr zahlen soll, weil das 5G was es bis jetzt gab nicht das geliefert hat, was es eigentlich sollte, ist für viele unverständlich. Ich frage mich, ob sich die Verbraucherschützer mittlerweile damit beschäftigen, denn es reicht nicht, dass ein technischer Unterschied nur für den Experten bekannt ist, das muss man seinen Kunden von vorne herein klipp und klar vermitteln. Das ist ein Bringschuld des Anbieters und keine Holschuld des Kunden.
Natürlich werden Hardwarepreise u. a. auch mit 5G-Fähigkeit gerechtfertigt. Etablierte Technik führt zu Preisrückgang.
Und ja, es geht um 5G-SA, also das echte und eigentlich einzige, gut erkannt.
Ich habe ein iPhone 14 pro max, habe jetzt einen sim karten Tausch angeleiert.
Kostet nix, naja hat mich 20 Minuten diskutieren gekostet…
Und jetzt sagt ihr hier das ein iPhone 14 pro das gar nicht kann?
Obwohl 5g seit iPhone 12 standard ist???
So sieht es aus. Erst wenn SA im Betrieb ist und keine Apothekerrechnung verursacht, dann lohnt der Wechsel.